Die etwas andere Welpenschule: Welpen-Glück
Die Idee, eine Welpenschule zu eröffnen, schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Nachdem ich nun alle Prüfungen (§ 11 TschG, Hundetrainer) bei dem zuständigen Veterinärmat erfolgreich abgeschlossen habe, möchte ich jetzt diese Idee verwirklichen.
Viele fragen sich jetzt sicherlich, warum noch ene Welpenschule? Es gibt doch in jedem Ort eintwerder eine Hundeschule oder einen Hundesportverein, wo dieses Thema aufgegriffen wird.
Die Antwort ist: ich mache es anders (vielleicht nicht besser aber anders)!
Oft ist es ja so, dass es sich um Ersthundebesitzer handelt, die ins Training kommen und da genügt mir ein „normales Welpentraining“ nicht, indem die Kleinen gemeinsam spielen und sie auf die Jungehundegruppe vorbereitet werden. Ich wäre damals sehr dankbar gewesen, wenn ich darüber hinaus Informationen bekommen hätte, das hätte sicherlich das eine oder andere Problemchen gar nicht erst aufkommen lassen.
Die Welpenschule „Welpen-Glück“ ist für Welpen ab der 10.-12. Lebenswoche gedacht und endet ca. mit dem Erreichen des Junghundealters, d. h. wenn die Kleinen ca. 4,5 Monate alt sind. Trainiert wird in kleinen Gruppen (5 Welpen), an verschiedenen Plätzen, alles in der Nähe von Rosenberg-Sindolsheim.
Wir beschäftigen uns in dieser Zeit mit folgenden Themen:
TRAINING
natürlich dürfen auch bei mir die Welpen zusammen spielen, jedoch welpengerecht, kontrolliert, ruhig, mit Spaß aber auch mit Konsequenz.
SOZIALISIERUNG
wie kommuniziert mein Hund mit Artgenossen? Wie kann ich sein Verhalten deuten? Wann muss man als Hundebesitzer einschreiten?
ERNÄHRUNG
was ist das richtige Futter für meinen Hund, d. h. wir besprechen die Ernährung nach Rasse, Bewegungslevel, Gesundheit, Verträglichkeit, Qualität etc.
BEWEGUNG/RUHEPHASEN
wieviel darf sich mein Welpe bewegen? Stimmt es, dass es 5 Minuten pro Lebensmonat sein sollte? Was kann ich dem Bewegungsapparat meines Welpen zumuten, damit im Alter keine Probleme auftreten? Darf mein Welpe tatsächlich bis zu seinem ersten Geburtstag keine Treppen laufen? Stimmt das noch oder gibt es bereits neue Erkenntnisse? Wichtig: ein Welpe sollte so zwischen 20 bis 22 Stunden ruhen
KÖRPERSPRACHE
diese zu verstehen ist in meinen Augen ein „Muss“ für jeden Hundehalter. Wenn ich mich darauf einlasse, kann ich viel besser einschätzen, wie sich mein Hund z. B. bei einer Hundebegegnung fühlt, wann er Angst hat, wann er aus einer Situation heraus möchte aber auch umgekehrt, ich sehe auch, wann eine Hundebegegnund in Ordnung geht, obwohl geknurrt oder gebellt wird. Ist die Kommunikation mit Hunden ohne Rute oder mit verdeckten Augen anders? Dies sind nur wenige Beispiele dafür, dass sich das Abenteuer „Körpersprache bei Hunden“ auf jeden Fall lohnt.
BESCHÄFTIGUNG
wie kann ich meinen Hund altersgemäß auslasten? Was ist ein Zuviel, was ein Zuwenig? Was möchte ich mit meinem Hund machen, wenn er älter ist? Fährtentraining? In eine Rettungshundestaffel? Als Jagdhung in die Jagd gehen oder darf er einfach nur Familienhund sein? Wann artet es in Stress aus…
GESUNDHEIT
bei Welpen gibt es hierzu genügend Themen: Zahnwechsel, Impfen, Entwurmen, div. Krankheitsbilder auch schon im jungen Alter, Prophylaxe
RASSEKUNDE
es wird auf jede Rasse eingegangen, die am Training teilnimmt. Jeder Hund einer bestimmten Rasse ist anders, dies schlägt sich auch im Training nieder. Es ist z. B. ein großer Unterschied, ob ich mit einen Golden Retriever oder mit einem Hovawart trainiere
ENTWICKLUNGSPHASEN
es ist wichtig für den Hundebesitzer zu wissen, wann was in seinem Hund vorgeht, in welcher Entwicklungsphase steckt er gerade, warum ist er gerade so wie er ist?
PFLEGE
hier sind die Themen Krallen, Fell, Haut, Ohren, Zähne und Augen wichtig, vor allem den Welpen von Beginn an daran zu gewöhnen
BINDUNG
welche Beziehung möchte ich zu meinem Hund, welche habe ich? Was kann ich für eine gute Beziehung tun? Wie baue ich eine gute Bindung zu meinem Hund auf?
ERSTE HILFE AM HUND
dies ist ein Bestandteil vom Welpenkurs. Es geht um ein ca. vierstündiges Seminar, in dem alles zu dem Thema besprochen und geübt wird
MEDICAL-TRAINING
wir bereiten unsere Kleinen auf den Besuch zum Tierarzt vor. Wir üben spielerisch die Untersuchungsgänge, so dass unser Hund daran gewohnt wird, sich überall anfassen zu lassen und keine Angst bekommt
AUSSTATTUNG
ist ein Geschirr für jenden Hund die bessere Wahl oder doch ein Halsband? Wie lang sollte die Leine sein und was ist mit der Flexi-Leine? Welches Geschirr ist überhaupt das richtige und passt es meinem Hund wirklich gut, worauf muss ich achten? Wir werden sehen…
Eine Welpen-Trainingsstunde geht über eine Stunde. Natürlich kann/darf der Kleine noch nicht so lange trainieren, aber wir Hundebesitzer können all diese aufgeführten Themen durchsprechen, wenn sich die kleinen Racker ausruhen und eine Runde schlafen. Das wird ganz flexibel gestaltet.
Stattfinden wird das Training samstags um 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr oder mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Zwei verschiedene Kurse). Zeitliche Verschiebungen sind aufgrund des Wetters (Hitze/Kälte) oder generell der Jahreszeit (frühere Dunkelheit) möglich, werden jedoch rechtzeitig besprochen.
Ein Welpenkurs besteht aus 10 Terminen (fortlaufend).
Beginn Kurs I ist der Mittwoch, 04.06.2025 um 18:00 Uhr und Beginn Kurs II der Samstag, 07.06.2025 um 9:00 Uhr, je nachdem, wer an welchem Tag teilnehmen möchte. Wer aber z. B. an einem Samstag mal nicht teilnehmen kann und dadurch ein Thema verpasst, kann das gerne dann an einem Mittwoch nachholen.
Alle Informationen, die bei dem Training besprochen werden, gibt es danach nochmals in digitaler Form, so dass vor Ort nichts notiert werden muss.
Kosten: 19,00 € je Mensch-Hund-Team/Stunde
Bezahlung gesamter Kurs: 180,00 €
Anmeldungen: per Kontaktformular/Email/WhatsApp
Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Nach der verbindlichen Anmeldung werden weitere Informationen zum Ablauf verschickt.
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.