Craniosacrale Therapie

 

 

Die Cranio-Sacral-Therapie (Schädel-Kreuzbein-Therapie) ist eine sanfte, alternativmedizinische, ganzheitliche und nichtinvasive Behandlungsmethode, um Verspannungen, Blockaden und Traumata zu lösen.

 

Die Cranio-Sacral-Therapie beruht darauf, dass die Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) unabhängig von Atmung und Herzschlag etwa 8- bis 12-mal pro Minute rhythmisch pulsiert. 

 

Dieser cranio-sacrale Puls – die „Liquorwelle“ – wird auf äußere Gewebe und die Knochen des Schädels (Cranium) sowie des Kreuzbeins (Os sacrum) übertragen – und kann dort von einem ausgebildeten, erfahrenen und sensiblen Therapeuten ertastet werden.

 

Erkrankungen, Verletzungen, Verspannungen und Traumata des Tieres wirken sich auf die cranio-sacrale Welle aus und beeinträchtigen deren Rhythmus. Aus der Qualität, Frequenz und Ausdehnung der Welle gewinnt der Physiotherapeut wichtige Hinweise auf die Art und Behandlung der Erkrankung.

 

Mit Hilfe der Cranio-Sacralen-Therapie bringt er die Welle wieder in einen gesunden, normalen Rhythmus zurück: Dazu wendet er an Kopf, Wirbelsäule und Kreuzbein des Tieres bestimmte Handgriffe an und übt dabei sanften Druck aus.

 

 

Obwohl für den Laien dabei wenig zu sehen ist, zeigt die Therapie große Wirkung auf Funktionsstörungen des Körpers, aktiviert die Selbstheilungskräfte, löst Blockaden und seelische Traumata, verbessert den Energiefluss, wirkt ausgleichend und harmonisierend.

 

Indikationen:

 

  • akute und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrose, Hüftdysplasie u. ä.)

  • Wirbelsäulenverletzungen u. Rückenleiden 

  • Verhaltensauffälligkeiten (Stress, Angst, Nervosität, Bissigkeit, Aggressivität) 

  • Bissverletzungen 

  • nach Unfällen und Operationen

  • chronische Schmerzen

  • organische Störungen (z. B. Verdauungs-, Zyklusprobleme) 

  • Stoffwechselerkrankungen 

  • zur Lösung von Blockaden